Österreich verbietet Glyphosat – mit dieser Meldung überraschte in dieser Woche die Übergangsregierung des Alpenlands. Doch nicht nur dort kommt Bewegung in die Diskussion um das „Pflanzenschutzmittel“.

Österreich verbietet Glyphosat – mit dieser Meldung überraschte in dieser Woche die Übergangsregierung des Alpenlands. Doch nicht nur dort kommt Bewegung in die Diskussion um das „Pflanzenschutzmittel“.
Laut der Studie “Glyphosate perturbs the gut microbiota of honey bees” (deutsch: “Glyphosat stört die Darmflora von Honigbienen”) – veröffentlicht in dem renommierten Wissenschaftsmagazin “Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) schädigt Glyphosat die Darmflora von Honigbienen, so dass diese anfälliger für Infekte sind.
Giftfläschchen – Lizenz des Bildes: CC0
“Die nur sechs Seiten kurze Studie der Biologen Erick V. S. Mottaa, Kasie Raymanna und Nancy A. Morana von der University of Texas in Austin führt einen klaren Indizienbeweis, der zeigt, dass das weltweit vertriebene Glyphosat zumindest eine wichtige Ursache für das weltweite Bienensterben sein könnte.” [1]
“Der frühe Kontakt mit Glyphosat sorgte für eine Schwächung des Immunsystems von Bienen, von denen dann bei Kontakt mit Krankheitserregern messbar mehr starben als ohne Kontakt mit Glyphosat. Alle Versuche wurden mit Glyphosat-Konzentrationen durchgeführt, wie sie in der Anwendung in der Natur vorkommen und als unbedenklich eingestuft sind, schreiben die Autoren.” [1]
Quellen:
Die EU hat heute die Verwendung von den drei Pflanzenschutzmitteln bzw. den drei Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam (sogenannte Neonikotinoide) im Freiland verboten. [1,2]
Giftfläschchen – Lizenz des Bildes: CC0
Gut so, auch wenn es nur drei sind und auch wenn in Gewächshäusern weiterhin diese Gifte genutzt werden dürfen, welche Insekten u.a. den Orientierungssinn rauben. [3]
Fragt sich nur, ob jetzt Landwirtschaft und Naturschutz zusammen und gleichberechtigt an einer nachhaltigen Nutzung der Natur arbeiten, oder ob es billiger ist, dann halt das nächste Gift aus dem Giftschränken zu holen.
Was meint Ihr / Was meinen Sie: Ist “nach dem Gift gleich vor dem Gift”?
Quellen: