Herzlich willkommen im Imkerverein Uetersen und Umgebung! Ganz gleich, ob Ihr etwas für die Umwelt tun wollt, ob Eure Apfelbäume Bestäuber brauchen. oder Ihr Honig ernten und verkaufen wollt – Ihr werdet Begleitung brauchen.

Denn: Bienen zu halten ist NICHT easy. Ihr übernehmt Verantwortung für 30.000 und mehr Lebewesen pro Bienenvolk. Wie Ihr dieser Verantwortung gerecht werden könnt, zeigen wir Euch gerne.

Was können wir Euch anbieten?

a) Imkerpatïnnen
Wir können euch Imkerpatïnnen vermitteln, damit ihr immer wieder jemand habt, den ihr ansprechen und dem ihr über die Schultern schauen könnt. Und in drei, vier Jahren steht ihr dann vielleicht selbst für Neuimker zur Verfügung.

b) Whatsapp
Wir haben für Neuimker eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet. Hier könnt ihr alle Fragen stellen, die euch auf der Seele brennen. Ihr könnt eure Erfahrungen zur Diskussion stellen – oder einfach um Hilfe rufen. Die Gruppe wird betreut und begleitet von erfahrenen Imkerïnnen. Meldet Euch unter neuimker [at] imkerverein-uetersen [dot] de, dann bekommt Ihr alle weiteren Informationen.

c) Email
Wendet euch auch gerne per Email an uns. neuimker [at] imkerverein-uetersen [dot] de Auch hinter dieser Adresse stehen Leute aus dem Verein, die gerne weiterhelfen.

d) Imker-Stammtisch
Zwischen März und Dezember trifft sich der Imker-Stammtisch an jedem 2. Montag im Monat um 20 Uhr. Im ersten Teil gibt es wichtige Themen oder Informationen, im zweiten Teil wird locker in Gruppen gefachsimpelt. Hier ist der Ort, um einfach mal in den Verein hineinzuwachsen.

e) Neuimker-Stammtisch
Allerdings: Beim klassischen Stammtisch kommen die Themen der Neuimker manchmal ein bisschen zu kurz. Deshalb gibt es einen Neuimker-Stammtisch als Videokonferenz immer am Donnerstag vor dem normalen Stammtisch. Vielleicht können wir von hier aus dann auch Themen für den Imker-Stammtisch vorbereiten.

Ihr wollt also Imkern? Dann meldet Euch bei uns als Verein an:


Die Imkerschule Schleswig- Holstein in Bad Segeberg hat mit Imkermeister Jörg Pardey eine Service- Seite online Gestell um Jungimker mit klein Videos zu Unterstützen hier geht es zur Service- Seite

Mrz
25
Sa
Moorreger Anfängerkurs 2023 @ Bienenmuseum Moorrege
Mrz 25 um 10:00 – 16:00
Wir versuchen neue Wege mit diesem Anfängerkurs. Der Kurs findet hybrid statt. D.h. die Teilnehmer:innen sitzen im Schulungsraum des Bienenmuseums und werden von Mitgliedern des Imkervereins begleitet: die Referentin Undine Westphal wird die ersten beiden Tage online zugeschaltet sein. Zugleich können in der Pausen (jeweils 12:30-13:30 Uhr) Exponate des Museums angeschaut werden, die zum jeweiligen Thema des Kurses passen.  Die Themen: das Leben der Biene durchs Jahr, Bienenkrankheiten, Honigernste, Hygiene, Rechtliches, … Alle Termine:
  • 4. Februar, 10-16 Uhr
  • 25. Februar, 10-16 Uhr
  • 25. März, 10-16 Uhr  – mit Undine Westphal vor Ort und Abnahme “Honigzertifikat”
  • 29. April, 10-12:30 Uhr – im Anschluß Standbesuch
Der Abschluss für den “Imkerschein” kann danach z.B. auf der Website www.honigmacher.de absolviert werden.
Apr
17
Mo
Imkerstammtisch @ BIenenmuseum Moorrege
Apr 17 um 20:00

Imker*innen sind meist Individualisten. Sie arbeiten für sich selbst und sind für das Wohlergehen ihrer Völker selbst verantwortlich. Umso wichtiger ist für uns der Imkerstammtisch.

Einmal im Monat (in der Regel am 2. Montag im Monat) treffen sich die Mitglieder des Vereins, um sich auszutauschen und Erfahrungen an andere Mitglieder weiterzugeben. Ein guter Termin für erfahrene Imker und für solche, die neu beginnen wollen. Dabei kann die Diskussion auch durchaus einmal hoch hergehen.

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

Besondere Themen 2023 stehen noch nicht fest, können aber eingebracht werden: vorstand [at] imkerverein-uetersen [dot] de


Wenn ein Zusammenkommen im Bienenmuseum nicht möglich ist, treffen wir uns per Videokonferenz. Der Link dazu kommt vorher per Email an die Mitglieder.

Apr
29
Sa
Moorreger Anfängerkurs 2023 @ Bienenmuseum Moorrege
Apr 29 um 10:00 – 16:00

Wir versuchen neue Wege mit diesem Anfängerkurs. Der Kurs findet hybrid statt. D.h. die Teilnehmer:innen sitzen im Schulungsraum des Bienenmuseums und werden von Mitgliedern des Imkervereins begleitet: die Referentin Undine Westphal wird die ersten beiden Tage online zugeschaltet sein. Zugleich können in der Pausen (jeweils 12:30-13:30 Uhr) Exponate des Museums angeschaut werden, die zum jeweiligen Thema des Kurses passen.  Die Themen: das Leben der Biene durchs Jahr, Bienenkrankheiten, Honigernste, Hygiene, Rechtliches, …

Alle Termine:

  • 4. Februar, 10-16 Uhr
  • 25. Februar, 10-16 Uhr
  • 25. März, 10-16 Uhr  – mit Undine Westphal vor Ort und Abnahme “Honigzertifikat”
  • 29. April, 10-12:30 Uhr – im Anschluß Standbesuch

Der Abschluss für den “Imkerschein” kann danach z.B. auf der Website www.honigmacher.de absolviert werden.

Mai
8
Mo
Imkerstammtisch @ BIenenmuseum Moorrege
Mai 8 um 20:00

Imker*innen sind meist Individualisten. Sie arbeiten für sich selbst und sind für das Wohlergehen ihrer Völker selbst verantwortlich. Umso wichtiger ist für uns der Imkerstammtisch.

Einmal im Monat (in der Regel am 2. Montag im Monat) treffen sich die Mitglieder des Vereins, um sich auszutauschen und Erfahrungen an andere Mitglieder weiterzugeben. Ein guter Termin für erfahrene Imker und für solche, die neu beginnen wollen. Dabei kann die Diskussion auch durchaus einmal hoch hergehen.

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

Besondere Themen 2023 stehen noch nicht fest, können aber eingebracht werden: vorstand [at] imkerverein-uetersen [dot] de


Wenn ein Zusammenkommen im Bienenmuseum nicht möglich ist, treffen wir uns per Videokonferenz. Der Link dazu kommt vorher per Email an die Mitglieder.

Mai
14
So
Museum geöffnet @ BIenenmuseum Moorrege
Mai 14 um 14:00 – 17:00

Wenn im Mai bei den Bienen der Schwarmtrieb erwacht, öffnet auch das Bienenmuseum in Moorrege für Besucher seine Türen. Bis Ende September ist es jeden zweiten und vierten Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Individuelle Führungen für Gruppen sind gerne möglich. Anfragen bitte an info [at] bienenmuseum-moorrege [dot] de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist frei.


Oder besuchen Sie das Museum gleich jetzt im 360°-Rundgang: www.bienenmuseum.de