Seite 24 von 101

Vorsicht – AFB-Gefahr!

m Wochenende 29. April bis 1. Mai wird es rund um Elmshorn zu erhöhter Faulbrutgefahr kommen. Imker, die ihre Völker dort in der Nähe stehen haben, sollten sie in Sicherheit bringen.

Alle Bienenvölker in diesem Bereich sollten zum Schutz vor AFB aus der näheren Umgebung entfernt werden. (Flugbereichsgrafik nach homecrossing.de/beespace – 3km / 5km)

Die Grafik zeigt einen Umkreis von 3 km bzw. 5 km um das DLRG-Gebiet an der ehemaligen Kläranlage in Elmshorn. Da die Bienen locker 3 km zurücklegen können, wenn es gut duftet, sollten ihre Imker ihnen nicht die Möglichkeit dazu geben. Vielleicht ist die Gefahr nicht so groß wie im Sommer oder Herbst, da es dichter bei eventuell genug Raps oder Obstblüten gibt – aber man weiß halt nicht …

Hintergrund ist die Reinigungsaktion für die im aktuellen AFB-Bezirk betroffenen Bienenvölker, die an diesem Wochenende stattfindet.

Distanz halten gilt für Mensch und Biene.

So kommt die Apfelblüte …

Voller Spannung erwarten die Imker:innen auch bei uns die Apfelblüte. Mit ihr beginnt die große Frühjahrssaison der Honigsammlerinnen. Wie immer beginnen die Apfelbäume im Rheintal als erste in Deutschland. In diesem Jahr blühen bereits einige wenige Apfelbäume am Ober- und Niederrhein, erstaunlicherweise aber auch am östlichen Ende des Bodensees.

Noch ist es nicht so weit. Aber in Süddeutschland beginnt die Apfelfblüte bereits.
Weiterlesen

Bienengarten – mitmachen und doppelt gewinnen

Sie wollen etwas für die Bienen tun? Dazu müssen Sie nicht Imker:in sein. Sie helfen Honig- wie Wildbienen ebenso gut, wenn Sie Ihren Garten entsprechend gestalten. Dabei gewinnt die Natur – und auch Sie können dabei etwas gewinnen. Mehr Infos hier …

Damit Krokusse den Bienen im Vorfrühling Nahrung geben können, setzt man deren Zwiebeln im Herbst. Wo das geschehen kann, plant man am besten schon vorher.
Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »