Beim Stöbern im Internet bin ich auf einen interssanten Kurs der Förde-VHS in Kiel gestoßen:
`Die Intelligenz der Bienen`
Das ist ein Online-Termin am 26.11.23, um 19.30 h
Kurs-Nr. 23H12008WV
Rund 500 Landfrauen aus ganz Schleswig-Holstein waren nach Neumünster gekommen – Landfrauentag in den Holstenhallen. Drei Imkerinnen aus unserem Verein ließen es sich nicht nehmen und boten an ihrem Stand ihre Produkte an.
Christel Karls, Ilka Früchtnicht und Stefanie Willmann boten ihre Produkte an.
Eines der bekanntesten deutschen IT-Portale im Internet “heise online” berichtet in ihrer Serie “Statistik der Woche” über “Wie viel Honig die Bienenvölker produzieren”.
Honigbienen und Imker:innen sind auf dem IT-Internetportal “heise online” angekommen. Siehe:
Neben dem interessanten Inhalt zur statistischen Betrachtung von Wintersterblichkeit 2021/2022 und dem Honigertrag pro Volk in 2022 finde ich spannend, dass dies als Meldung auf einem der bekanntesten Portale für IT- und Computerspezialisten auftaucht.
Rund 20.000 verschiedene Bienenarten gibt es auf der Welt. Die meisten von ihnen sind Wildbienen, die durch Klimawandel und die Ausbeutung der Natur zum Teil sehr stark bedroht sind. Deshalb hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen vor fünf Jahren den 20. Mai zum „World Bee Day“ ausgerufen.
Der zentrale Treffpunkt der Mitglieder des Imkervereins Uetersen und Umgebung ist unser Imker-Stammtisch. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, Vereinsangelegenheiten besprochen und Neuimker willkommen geheißen. Interessierte können jederzeit gerne teilnehmen.
Unser Stammtisch findet i.d.R. am zweiten Montag im Monat (März bis Dezember) statt.