Sie wollen etwas für die Bienen tun? Dazu müssen Sie nicht Imker:in sein. Sie helfen Honig- wie Wildbienen ebenso gut, wenn Sie Ihren Garten entsprechend gestalten. Dabei gewinnt die Natur – und auch Sie können dabei etwas gewinnen. Mehr Infos hier …
Damit Krokusse den Bienen im Vorfrühling Nahrung geben können, setzt man deren Zwiebeln im Herbst. Wo das geschehen kann, plant man am besten schon vorher.Weiterlesen
Zahlreiche Vereinsmitglieder waren am Wochenende auf dem Museumsgelände aktiv, um das Museum und den Museumsgarten für die Öffnung vorzubereiten. Ab sofort ist es wieder möglich, Besuchstermine zu vereinbaren
Auch der Museumsgarten wurde auf Vordermann gebracht – Foto: Sandra Pirr
Mehr als ein Jahr war das Bienenmuseum in Moorrege nur digital über den 360°-Rundgang geöffnet. Nun ist sich der Vereinsvorstand einig, dass das aktuelle Pandemiegeschehen eine Öffnung des Museums auch im richtigen Leben erlaubt.
Zwar wird es die allgemeine Öffnung an den Sonntagnachmittagen noch nicht geben, Interessierte können aber einen Termin für eine Führung vereinbaren. Alles dazu Wichtige erfahren Sie, wenn Sie den Termin verabreden.
Sie haben Interesse? Dann schicken Sie eine Email an:
Vor einigen Jahren hat die Bienengarten-AG Mandelweiden am Rand des Parkplatzes am Bienenmuseum gepflanzt. Das sind Weiden, die Insekten im Sommer Pollen und Nektar anbieten. Da sich die Pflanzen aber auf dem kargen Boden nicht etabliert haben, kam der Entschluss, an der Aktion “Moorrege blüht auf” mit einer neuen Blühfläche teilzunehmen. Matthias Kohl beschreibt, was er gemacht hat – ein kleines Tutorial vom Fachmann für alle Hobbygärtner
Wenn im Mai bei den Bienen der Schwarmtrieb erwacht, öffnet auch das Bienenmuseum in Moorrege für Besucher seine Türen. Bis Ende September ist es jeden zweiten und vierten Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.[...]
Das Neuimker-Team bietet einen Online-Stammtisch für die Neuimkeïnnen des Vereins an. Hier sollen alle Fragen und Themen eine Rolle spielen, die beim Stammtisch der erfahrenen Imkerïnnen leicht unter den Tisch fallen. Der Neuimker-Stammtisch ersetzt nicht[...]
Wenn im Mai bei den Bienen der Schwarmtrieb erwacht, öffnet auch das Bienenmuseum in Moorrege für Besucher seine Türen. Bis Ende September ist es jeden zweiten und vierten Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.[...]
Imker*innen sind meist Individualisten. Sie arbeiten für sich selbst und sind für das Wohlergehen ihrer Völker selbst verantwortlich. Umso wichtiger ist für uns der Imkerstammtisch. Einmal im Monat (in der Regel am 2. Montag im[...]
Wenn im Mai bei den Bienen der Schwarmtrieb erwacht, öffnet auch das Bienenmuseum in Moorrege für Besucher seine Türen. Bis Ende September ist es jeden zweiten und vierten Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.[...]