Kaum öffnet sich die erste Rapsblüte, sieht man sie wieder an den Feldrändern stehen. Bienenkästen aus der ganzen Umgebung. Verständlich, bieten doch die großen Rapsfelder Honig genug, wenn es denn endlich wärmer wird.

Kaum öffnet sich die erste Rapsblüte, sieht man sie wieder an den Feldrändern stehen. Bienenkästen aus der ganzen Umgebung. Verständlich, bieten doch die großen Rapsfelder Honig genug, wenn es denn endlich wärmer wird.

Unter dem Motto „Moorrege blüht auf“ will die Standortgemeinde des Bienenmuseums aktiv werden für die Insektenvielfalt. Bürgermeister Wolfgang Balasus gab dafür nicht nur ein geplantes Neubaugebiet für die Einsaat frei, sondern bietet auch allen Moorregern kostenloses Saatgut für die Gärten an.

Die Gemeinde Moorrege arbeitet dafür mit dem Pinneberger „Bündnis für Natur in Dorf und Stadt“ zusammen, das dem rapiden Insektensterben entgegenwirken will. Kreisnaturschutzbeauftragter Rainer Naujox zufolge hat das Bündnis bereits 75.000 qm Blühfläche auf dem Gebiet des Kreises Pinneberg angelegt.
Wer bei der Aktion „Moorrege blüht auf“ mitmachen möchte, erhält das Saatgut beim Bauhof der Gemeinde (Klinkerstraße 64), und zwar immer freitags 8-11:30 Uhr. Die telefonische Anmeldung zur Abholung ist coronabedingt erforderlich: Tel.: 04122 9812.
Als 100. Mitglied im Imkerverein Uetersen und Umgebung wurde Alexander Mausolf von der Vorsitzenden Stefanie Willmann begrüßt. Sie überreichte ihm ein Glas Honig aus der Umgebung und einen Gutschein für einen Imkerbedarfshop. Wir stellen unser neues Mitglied vor:
