Seite 23 von 101

LAVES-Bieneninstitut auf Youtube

Pünktlich zum Weltbienentag (20. Mai) geht das niedersächsische LAVES-Bieneninstitut in Celle mit einem Youtube-Kanal online. Diese Plattform soll die klassische Beratungsarbeit ergänzen und anschaulich darstellen. Auf diese Weise soll der Bedarf an Wissensvermittlung gerade auch bei jüngeren Zielgruppen besser gedeckt werden. Außerdem soll eine Brücke gebaut werden zwischen der Wissenschaft und der imkerlichen Praxis.

Neuer Youtube-Kanal des Bieneninstituts Celle
Weiterlesen

Das Museum ist wieder auf

Nach zwei Jahren Pandemiepause wurde am 8. Mai das Bienenmuseum wieder für Besuch und Führungen geöffnet. Schon in der Woche zuvor haben Mitglieder des Imkervereins alles auf Vordermann gebracht – und dann war es so weit: Pünktlich um 14 Uhr begann sich das Museum zu füllen.

Jens Damaske, Museumsbeauftrager des Vereins freut sich über die Wiedereröffnung
Weiterlesen

Rapsblüte Ende April

„Des einen Freud ist des andern Leid“, sagt eine alte Spruchweisheit. So ist es offenbar auch mit der diesjährigen Rapsblüte. Die Blüten öffnen sich nach und nach, die Felder werden wohl noch eine Zeit lang gelb bleiben.

Ein Rapsfeld in der Haseldorfer Marsch

Die Landwirte mögen es lieber, wenn die Blüten schnell und möglichst geschlossen aufblühen. Das macht die Bestimmung der Ernte leichter. Die Früchte reifen dann auch gemeinsam, und die Ernte wird besser.

Für Imker ist es genau anders herum. Die Felder blühen länger, wenn die Blüten nicht alle auf einem Schlag aufblühen; die Bienen können dann über längere Zeit und mehr Nektar eintragen. Und wenn jetzt noch ein paar Grad Wärme dazu kämen, könnte dieses Jahr zu einem Rekordjahr bei der Honigernte werden.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »