Susanne Dohrn – Autorin des Buches „Das Ende der Natur“ – ist am 14.08.2017 ab 20 Uhr zu Gast bei unserem Runden Tisch und wird ihr Buch (siehe unten) vorstellen. Ein spannendes Thema auch für uns Imker. Anschließender Erfahrungsausstausch und Diskussion sind willkommen. 🙂
Autor: Iver Jackewitz (Seite 12 von 19)
Kennen Sie die Samthaarige Stinkesche?

Samthaarige Stinkesche – Bild von Jerzy Opioła – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1796484
Der aus China und Korea stammende Baum blüht von Juni/Juli bis August und ist deshalb ein idealer Bienenbaum. Er versorgt unsere Damen mit Pollen und Nektar, wenn ansonsten wenig Tracht vorhanden ist. Die Samthaarige Stinkesche ist damit in dieser Zeit insbesondere für die Aufzucht der Winterbienen wichtig, da ihre Blüten viel Nektar enthalten. Der Baum ist vollständig winterhart und wird bis zu 20 m hoch.
Sie wollen in Ihrem Garten etwas für Bienen und andere Insekten tun? Na, dann pflanzen Sie doch einfach eine Samthaarige Stinkesche! 🙂
Weitere Informationen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Samthaarige_Stinkesche, besucht am 02.08.2017
- http://www.botgarten.uni-mainz.de/319.php, besucht am 02.08.2017
- http://www.baumkunde.de/Tetradium_daniellii/, besucht am 02.08.2017
Aufhebung der tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut vom 05.08.2016
Die oben genannte tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung vom 05.08.2016 wird hiermit widerrufen.
Der Widerruf tritt am 18.07.2017 in Kraft.

Warnung – Lizenz des Bildes: CC0