Jahr: 2017 (Seite 9 von 21)

Was Pferde und Bienen gemeinsam haben …

Pferdebohnen als Trachtpflanze

Pferdebohnen als Trachtpflanze

… könnte die Liebe zu Pferdebohnen sein. Ob diese große Bohnenart wirklich so geeignet für die Reittiere ist, sei dahingestellt. Die dicken Früchte und  ihr Stroh wurden offensichtlich früher in ärmeren Gebieten zur Pferdefütterung im Winter genutzt (Quelle zum Beispiel). Klar ist aber, dass Bienen diese Früchte lieben. Auf zwei Feldern in der Haseldorfer Marsch ist dies zur Zeit beeindruckend zu beobachten.

Weiterlesen

Bei Anruf Mord

„Immer mehr Imker berichten über ein seltsames Phänomen: Arbeiter-Bienen kehren nicht mehr in den Bienenstock zurück, worauf die Königin mitsamt der Brut zugrunde geht. Die Wissenschaft hat für diese Erscheinung mittlerweile einen Namen: „Colony Collapse Disorder“ (CCD), was eine bisher unerklärte Störung im Verhalten der Bienen beschreibt. Und immer mehr Imker sind sich sicher: der Grund für das massenhafte Bienensterben liegt in der flächendeckenden Bestrahlung mit Mobilfunk.“ [http://www.ecowoman.de/24-natur-umwelt/5549-ist-die-handystrahlung-schuld-am-massenhaften-bienensterben, besucht am 13.06.2017]

Handy - Lizenz des Bildes: CC0

Handy – Lizenz des Bildes: CC0

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »