Jahr: 2017 (Seite 4 von 21)

Warum sterben sie?

„Vergiften Pflanzenschutzmittel unsere Honigbienen? Steckt die zerstörerische Varroamilbe dahinter? Oder hat der Mensch durch Züchtung und Massenbienenhaltung aus wilden Urvölkern zu anfällige Zuchtrassen gemacht? Wahrscheinlich stimmt alles ein bisschen. Nur, wie es genau in verschiedenen Teilen der Erde zusammenwirkt: Das wissen Forscher bis heute nicht genau.

Tote Bienen am Stock @ Prytskyy/fotolia.com

Tote Bienen am Stock @ Prytskyy/fotolia.com

Was die Giftigkeit von Pestiziden aus der Gruppe der Neonicotinoide angeht, ist die Sache für Bienenforscher Randolf Menzel ziemlich klar: Sie schaden Bienen und Hummeln, sagt der Neurobiologe von der FU Berlin, der fast sein ganzes Wissenschaftlerleben der Bienenforschung gewidmet hat. …“ (Zeit Online (2017): „Bienen: Warum sterben sie?“ vom 29.06.2017, besucht am 22.09.2017).

Fipronil – was Eier und Bienen gemeinsam haben

Seit Wochen geistern die Nachrichten über fipronilhaltige Eier aus den Niederlanden durch die Nachrichten. Die Spur der Nachforschungen führen nach Angaben des MDR auch zu 50-Millionen toten Bienen nach Rumänien.

Tote Bienen am Stock @ Perytskyy/fotolia.com

Tote Bienen am Stock @ Perytskyy/fotolia.com

Im ostrumänischen Dort Puiesti ist dem Sender zufolge im Jahr 2015 das Insektengift Fiprocid auf die Felder getragen worden. Fibricid enthält unter andrem auch den Stoff Fipronil. Mit dem Gift sollte eine Zeckenplage eingeschränkt werden. Daraufhin verendeten bis zu 1.000 Bienenvölker in der gesamten Region um die vergifteten Felder.

Das Mittel ist 2013 bereits von der EU für für die Haltung von Nutztieren verboten worden. Seine Wirkung ist nicht erst seit dem Eierskandal in diesem Sommer bekannt.

– – –

Quelle: http://www.mdr.de/heute-im-osten/fiprocid-rumaenien-100.html

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »