Mitglieder des Imkervereins haben den großen Wagen vor dem Bienenmuseum hübsch gemacht. In den kommenden Tagen wird er in eine Halle transportiert, dort wird er dann für die nächsten Jahre neu gestrichen.

Mitglieder des Imkervereins haben den großen Wagen vor dem Bienenmuseum hübsch gemacht. In den kommenden Tagen wird er in eine Halle transportiert, dort wird er dann für die nächsten Jahre neu gestrichen.
Sonja Befeld (rechts) überreicht die Einnahmen vom Kuchenstand des Imkerfests am Wilhelm Finck. Mit dabei Stefanie Willmann vom Festkomitee.
Mehr als 350,- € haben die Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Elbmarsch beim Imkerfest im August eingenommen. Diese Einnahmen für Kuchen und Kaffee wurden jetzt an den Imkerverein übergeben. Sonja Befeld, Leiterin der Diakoniestation, überreichte die Kasse jetzt an Wilhelm Finck, Kassenwart des Vereins. Als Dank hielt dieser eine Karton mit zwölf Honiggläsern für die Belegschaft der Diakoniestation bereit.
Elke Oßenbrüggen ist für ihre besonderen Verdienste um das Bienenmuseum mit der Ehrenmitgliedschaft des Imkervereins Uetersen und Umgebung ausgezeichnet worden. Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins überreichten Oliver Gimbal (1. Vorsitzender) und Günter Sienknecht (2. Vorsitzender) die Urkunde.
Die Ehrenmitgliedschaft wurde Elke Oßenbrüggen durch Oliver Gimbal (links) und Günter Sienknecht überreicht
Elke Oßenbrüggen kam über ihren Mann zur Imkerei. Hans Oßenbrüggen brachte 1983 drei Bienenvölker mit nach Hause. Schon als 12jähriger hatte er davon geträumt. Seine Frau war anfangs nicht sehr begeistert, wie sie sagt. Aber zunehmend unterstützte sie ihn in seinem Engagement. Bis auf 25 Völker wuchs zeitweise die Imkerei an, der Vorsitz im Imkerverein kam dazu, dann auch die Gründung des Bienenmuseums – Elke Oßenbrüggen unterstützte ihren Mann nachhaltig bis zu seinem Tod.
Die Ehrenmitgliedschaft ist eine Anerkennung für ihr Engagement.