Jahr: 2022 (Seite 5 von 10)

Rainfarn oderJakobskreuzkraut?

Es ist Mitte Juli – und es blüht gelb auf Schleswig-Holsteins naturbelassenen Wiesen. Beide Pflanzen sind so zwischen 50-100 cm hoch. Sie sehen sich auf dem ersten Blick zum Verwechseln ähnlich – aber ein Verwechseln wäre fatal. Das Jakobskreuzkraut ist hoch giftig.

Auf die Unterschiede kommt es an. Jakobskreuzkraut (links) und Rainfarn
Auf die Unterschiede kommt es an. Jakobskreuzkraut (links) und Rainfarn (Fotos: pe)
Weiterlesen

Auf, in die Bohnen!

„Das interessiert mich nicht die Bohne!“, sagte meine Oma immer, wenn sie von irgendetwas nichts wissen wollte. Ein schlechtes Image für die Bohne? Umdenken ist angesagt. Zumindest Landwirte interessieren sich immer mehr für diese Hülsenfrucht. Imker:innen sind gut beraten, wenn sie es auch tun.

Wie bei Obst und Raps nützt die Bestäubung mit Bienen Landwirten und Imkern
Weiterlesen

LAVES-Bieneninstitut auf Youtube

Pünktlich zum Weltbienentag (20. Mai) geht das niedersächsische LAVES-Bieneninstitut in Celle mit einem Youtube-Kanal online. Diese Plattform soll die klassische Beratungsarbeit ergänzen und anschaulich darstellen. Auf diese Weise soll der Bedarf an Wissensvermittlung gerade auch bei jüngeren Zielgruppen besser gedeckt werden. Außerdem soll eine Brücke gebaut werden zwischen der Wissenschaft und der imkerlichen Praxis.

Neuer Youtube-Kanal des Bieneninstituts Celle
Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »