Jahr: 2017 (Seite 7 von 21)

Randstreifen helfen Bienen

Informationsgespräch: SPD-Bundestagsabgeordnete informieren sich bei Imkern in Moorrege

Hiltrud Lotze war sichtlich beeindruckt: Die Blütenpracht im Vorgarten des Moorreger Bienenmuseums ist nicht nur äußerst dekorativ, sondern sichert auch in der Sommerzeit vielen Insekten das Überleben. Die SPD-Bundestagsabgeordnete, die Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist, informierte sich gemeinsam mit ihrem Elmshorner Parteifreund und Kollegen Ernst Dieter Rossmann über die Arbeit des Imkervereins Uetersen und das weit über die Kreisgrenzen bekannte Museum.

Weiterlesen

Bienenbaum

Kennen Sie die Samthaarige Stinkesche?

Samthaarige Stinkesche

Samthaarige Stinkesche – Bild von Jerzy Opioła – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1796484

Der aus China und Korea stammende Baum blüht von Juni/Juli bis August und ist deshalb ein idealer Bienenbaum. Er versorgt unsere Damen mit Pollen und Nektar, wenn ansonsten wenig Tracht vorhanden ist. Die Samthaarige Stinkesche ist damit in dieser Zeit insbesondere für die Aufzucht der Winterbienen wichtig, da ihre Blüten viel Nektar enthalten. Der Baum ist vollständig winterhart und wird bis zu 20 m hoch.

Sie wollen in Ihrem Garten etwas für Bienen und andere Insekten tun? Na, dann pflanzen Sie doch einfach eine Samthaarige Stinkesche! 🙂

Weitere Informationen:

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »