Die Apfelblüte ist in Deutschland angekommen. Eine erste Blüte hat sich in Denzlingen bei Freiburg geöffnet. Nun geht die große Bewegung weiter, wandert langsam nach Norden, bis sie auch in Schleswig-Holstein ankommt. Alles in Echtzeit nachzuverfolgen mit dem Liveticker des SWR
Was blüht wann wo? Gerade im Frühjahr ist es wichtig zu wissen, was für die Bienen bereitsteht. Das Blütenphasen-Monitoring zeigt, wie die einzelnen Blühphasen sich vom Süden her nach Schleswig-Holstein bewegen. Tragen Sie dazu Ihren Teil bei: Beobachten Sie und melden Sie Ihre Beobachtungen.
Das Schneeglöckchen als Läppertracht wird nicht erfasst – Foto: pe
Der überdurchschnittlich warme Februar hat dazu beigetragen, dass wichtige Bienennährpflanzen schon recht früh mit ihrer Blüte beginnen. Dies sollen auch dieses Jahr wieder erfasst werden. Über das Internettool zum Blühphasenmonitoring können Sie den Blühbeginn für Standorte in ganz Deutschland in einer Karte eintragen – Zur Zeit vor allem Kornelkirche und Salweide
Thema des Tages: Praxis am Bienenstand Weitere Teile des Kurses: (23. Januar: Grundlagen der Bienenbiologie) (6. Februar: Material und Schwarm) (20.2.: Ableger und Honig) (27.2.: Jahreslauf der Biene und Krankheiten) Dozentin: Undine Westphal Kostenbeitrag: 200,-[...]
Das Neuimker-Team beitet einen Online-Stammtisch für die Neuimkeïnnen des Vereins an. Hier sollen alle Fragen und Themen eine Rolle spielen, die beim Stammtisch der erfahrenen Imkerïnnen leicht unter den Tisch fallen. Der Neuimker-Stammtisch ersetzt nicht[...]
Solange ein Zusammenkommen im Bienenmuseum nicht möglich ist, treffen wir uns per Videokonferenz. Der Link dazu kommt per Einladung an die Mitglieder. – – – – – Imker*innen sind meist Individualisten. Sie arbeiten für sich[...]
Das Neuimker-Team beitet einen Online-Stammtisch für die Neuimkeïnnen des Vereins an. Hier sollen alle Fragen und Themen eine Rolle spielen, die beim Stammtisch der erfahrenen Imkerïnnen leicht unter den Tisch fallen. Der Neuimker-Stammtisch ersetzt nicht[...]
Solange ein Zusammenkommen im Bienenmuseum nicht möglich ist, treffen wir uns per Videokonferenz. Der Link dazu kommt per Einladung an die Mitglieder. – – – – – Imker*innen sind meist Individualisten. Sie arbeiten für sich[...]