Autor: Iver Jackewitz (Seite 5 von 19)

Wo ist die AFB?

Vor der AFB (Amerikanische Faulbrut) hat der Imker und die Imkerin am meisten Respekt, wenn nicht sogar Angst. Zumindest mir stellen sich bei dem Thema die Nackenhaare auf und ich hoffe inständig, dass dieser Kelch an mir vorübergehen möge.

Feuer - Lizenz des Bildes: CC0

Feuer – Lizenz des Bildes: CC0

Aber wo steckt die AFB eigentlich gerade genau? Bin ich mit meinen Bienen vielleicht in Umkreis eines AFB-Falles?

Diese Fragen lassen sich schnell und aktuell über das TSIS (Tierseucheninformationssystem) beantworten – sogar mit einer Kartendarstellung. Für die AFB siehe hier: https://tsis.fli.de/Reports/Info_SO.aspx?ts=902&guid=21a45f41-e623-4241-a449-f2d85cddece5 (von mir besucht am 16.05.2018).

Ein toller Service .. auf den man gerne verzichten würde. 😉

Biene weg: Regal leer

Wie wäre die Welt ohne Bienen?

Ja klar, wenn die Bienen nicht da wären, dann würden wir weniger zu Essen haben, weil sie ja nichts mehr bestäuben. Aber was bedeutet das eigentlich genau?

Leere Regale im Supermarkt - Lizenz des Bildes: CC0

Leere Regale im Supermarkt – Lizenz des Bildes: CC0

Ein Supermarkt hat ca. 60 % der Waren aus den Regalen geräumt, um genau dies erfahrbar zu machen. D.h. die Kunden standen vor leeren Regalen! Siehe: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/bienensterben-penny-aktion-in-hannover-so-leer-waere-ein-supermarkt-ohne-bienen-a-1207703.html (besucht am 15.05.2018).

Ich finde: Tolle Aktion. Was meint Ihr?

Nach dem Gift ist vor dem Gift

Die EU hat heute die Verwendung von den drei Pflanzenschutzmitteln bzw. den drei Wirkstoffen Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam (sogenannte Neonikotinoide) im Freiland verboten. [1,2]

Giftfläschchen auf Holztisch

Giftfläschchen – Lizenz des Bildes: CC0

Gut so, auch wenn es nur drei sind und auch wenn in Gewächshäusern weiterhin diese Gifte genutzt werden dürfen, welche Insekten u.a. den Orientierungssinn rauben. [3]

Fragt sich nur, ob jetzt Landwirtschaft und Naturschutz zusammen und gleichberechtigt an einer nachhaltigen Nutzung der Natur arbeiten, oder ob es billiger ist, dann halt das nächste Gift aus dem Giftschränken zu holen.

Was meint Ihr / Was meinen Sie: Ist „nach dem Gift gleich vor dem Gift“?

Quellen:

  1. http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/bienensterben-eu-verbietet-drei-neonikotinoide-im-freiland-a-1205077.html, besucht am 27.04.2018
  2. https://www.tagesschau.de/inland/eu-bienensterben-pestizide-101.html, besucht am 27.04.2018
  3. http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/neonicotinoide-efsa-stuft-pestizide-als-gefahr-fuer-bienen-ein-a-1195800.html, besucht am 27.04.2018
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »