Autor: Iver Jackewitz (Seite 14 von 19)

Bei Anruf Mord

„Immer mehr Imker berichten über ein seltsames Phänomen: Arbeiter-Bienen kehren nicht mehr in den Bienenstock zurück, worauf die Königin mitsamt der Brut zugrunde geht. Die Wissenschaft hat für diese Erscheinung mittlerweile einen Namen: „Colony Collapse Disorder“ (CCD), was eine bisher unerklärte Störung im Verhalten der Bienen beschreibt. Und immer mehr Imker sind sich sicher: der Grund für das massenhafte Bienensterben liegt in der flächendeckenden Bestrahlung mit Mobilfunk.“ [http://www.ecowoman.de/24-natur-umwelt/5549-ist-die-handystrahlung-schuld-am-massenhaften-bienensterben, besucht am 13.06.2017]

Handy - Lizenz des Bildes: CC0

Handy – Lizenz des Bildes: CC0

Weiterlesen

Blumenwiesen leicht gemacht

Diejenigen, die in den 40er und 50er Jahren das Bild dieser Welt erblickten, kennen sie noch aus eigener Anschauung – die Blumenwiesen – waren sie doch ganz selbstverständlich Teil unserer Kulturlandschaft und noch häufig anzutreffen. Nach dem Weltkrieg, ab den 1950er Jahren vollzog sich im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs ein Wandel zu einer zunehmend industrieartigen Landwirtschaft mit weit reichenden Konsequenzen für die Landschaft. Ein Verlierer dieser Intensivierungsanstrengungen waren die arten- und blütenreichen Wiesengesellschaften, die sich auf den unterschiedlichsten Standorten etabliert hatten und genutzt wurden.

Blumenwiese

Blumenwiese – Lizenz des Bildes: CC0

Weiterlesen

Mit Deiner Stimme den Bienen helfen

Die europäische Bürgerinitiative (EBI) „GLYPHOSAT STOPPEN“ will die Europäische Kommission dazu bringen, den Mitgliedsstaaten ein Verbot von Glyphosat vorzuschlagen, das Verfahren für die Genehmigung des Pestizids zu reformieren und EU-weit verbindliche Reduktionsziele für den Einsatz von Pestiziden festzulegen.

Giftfläschchen auf Holztisch

Giftfläschchen – Lizenz des Bildes: CC0

Wir vom Imkerverein Uetersen und Umgebung unterstützen dies mit unseren Stimmen. Sie auch? Geben Sie hier Ihre Stimme ab: https://stopglyphosate.org/de/ – wie schon über 700.000 andere Europäer.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »